Wer wir sind
Der Landesrat deutscher Sinti und Roma e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich in Berlin und Brandenburg für die Interessen deutscher Sinti & Roma einsetzt. Die 2015 gegründete Selbstorganisation sieht sich in der Tradition der deutschen Sinti und Roma Bürgerrechtsbewegung und setzt sich als integraler Bestandteil unserer Gesellschaft für die Demokratie, den Rechtsstaat und die Gleichberechtigung der Minderheit ein. Im Jahr 2020 wurde der Verein durch seine Aufnahme als Mitglied des in Heidelberg ansässigen Zentralrates deutscher Sinti und Roma Kooperationspartner seiner Dachorganisation, für Berlin und Brandenburg.
Die Arbeitsschwerpunkte des Landesrates liegt in der politischen Lobbyarbeit für die Minderheit, deshalb befindet sich der Verein in kontinuierlichem Austausch mit den Landesregierungen und agiert in enger Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in den Bereichen Kultur, politische Bildung und Gedenkarbeit.
Mit Fortbildungsangeboten und der Wissensvermittlung über die Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma wirkt der Landesrat auf verschiedenen Ebenen dem Antiziganismus entgegen.
Über die Vernetzung und der Gemeinschaft mit Gedenkstätten, Kirchen und anderen Partnern aus Politik und Zivilgesellschaft erinnern wir an den Holocaust der 500000 Sinti und Roma und an den 6 Millionen Juden und an alle Opfer der Verfolgung. Wir fördert das historische Bewusstsein und die Auseinandersetzung mit Antiziganismus, Antisemitismus und jede Art von ideologischer Menschenfeindlichkeit. Im Schulterschluss mit jüdischen Menschen sprechen wir uns gegen jede Art von Antisemitismus aus und zeigen Gesicht, auch als Netzwerkpartner von „Solidarisch gegen Hass“.
Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten wie Podiumsdiskussionen, Fortbildungen, Konzert und Ausstellungen sorgt der Landesrat für Begegnungsorte des Austausches und macht den Reichtum der Kunst und Kultur von Sinti und Roma sichtbar.